Tag: "Gold"
Taschenuhren – Ein Relikt längst vergangener Zeit?
Wenn wir “Taschenuhr” hören, denken die meisten von uns sicherlich an längst vergangene Zeiten, an englische Gentlemen mit Schirm, Charme und Melone, vielleicht noch an frühe Kindertage und die Taschenuhr des eigenen Großvater. Aber da hört es für viele schon auf. Ganz ehrlich, haben Sie selbst schonmal eine Taschenuhr besessen? Oder (die jüngeren unter uns) […]
Vorsicht bei gefälschten Markenuhren
Dass die Rolex Uhr, die wir am Strand für n Appel und n Ei angeboten bekommen nicht echt sein kann, ist wohl jedem von uns klar. Aber nicht jede Fälschung ist so einfach zu erkennen und so billig gemacht. Daher sollte man wissen, wie man eine echte Markenuhr erkennt, bzw wie man die Spreu vom […]
Was tun mit Hochzeitsschmuck?
Bei dem Wort Hochzeitsschmuck denken viele erst mal an den Verlobungsring und Ehering. Aber diese sind hier nicht gemeint. Statt dessen meint Hochzeitsschmuck – oder auch Brautschmuck – jenen Schmuck, den die Braut zum Brautkleid trägt, damit sie noch mehr strahlt, als sie es ohnehin schon tut. In früheren Zeiten war dieser Brautschmuck ein Teil […]
Valentinstag steht vor der Tür
Der 14te Februar ist der international als Tag der Liebe und Romantik gefeierte Valentinstag. Als Symbol der Liebe werden Herzen und Blumen verschenkt, und natürlich ist dies auch der ideale Zeitpunkt mit einem wunderschönen Schmuckstück die Liebe zu zeigen. Aber man muss sich nicht immer finanziell in den Ruin treiben, um der Angebetenen den Ring […]
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Tricks und Kniffe beim Verkauf von Altgold. Was müssen Sie beachten? Was ist überhaupt Altgold? Bevor Sie entscheiden, ob Sie Altgold verkaufen möchten, sollten wir erst mal klären, was Altgold überhaupt ist. Der Term “Altgold” sagt nicht unbedingt etwas über das Alter aus, es ist vielmehr ein Begriff für all das Gold, das nicht […]
Goldmünzen – Teil 4: Die deutsche 1DM-Goldmark
Der Vollständigkeit halber soll hier natürlich auch die deutsche Goldmünze genannt werden. Anders als andere Länder hat die Bundesrepublik Deutschland in seiner Geschichte nur eine einzige Goldmünze ausgegeben. Die 1DM-Goldmark wurde im Jahr 2001 einmalig ausgegeben, im Gedenken an die Deutsche Mark zur Euroumstellung. Optisch gleicht sie der altbewährten 1DM Münze, mit einem Durchmesser von […]
Goldmünzen – Teil 3: Der Südafrikanische Krugerrand
Sicherlich ist dies eine der bekanntesten Goldmünzen der heutigen Zeit. Der Krugerrand (im Deutschen auch oft Krügerrand genannt) wurde 1967 erstmals geprägt. Bei Einführung war der Krugerrand als Währungsmünze gedacht (unüblich für Anlagemünzen), daher wurde eine haltbare Legierung gewählt mit 91.67% Gold (22 Karat) und 8.33% Kupfer. Die Münze erwies sich als sehr popular und […]
Goldmünzen – Teil 2: Der Mexikanische Centenario
Der mexikanische Centenario wurde zuerst im Jahr 1921 geprägt, um den 100ten Jahrestag der Mexikanischen Unabhängigkeit von Spanien zu feiern. Die Vorderseite zeigt eine geflügelte Victory (“El Ángel” Der Engel der Unabhängigkeit) mit zerbrochenen Ketten in ihrer linken Hand und einem Lorbeerkranz in ihrer erhobenen rechten Hand. Die beiden berühmten Vulkane Popocatepetl und Iztaccíhuatl erheben […]
Goldmünzen – Teil 1: Der amerikanische Golddollar
Der An- und Verkauf von Gold ist in den letzten Jahren immer populärer geworden und mit stetig steigenden Goldpreisen auch immer lukrativer. Vielleicht haben auch Sie die eine oder andere Edelmetallmünze zu Hause oder schonmal mit dem Gedanken gespielt, welche zu kaufen oder zu verkaufen? Hier finden Sie einen kleinen Abriss über die gängigen Goldmünzen. […]